 
  
  
 
  Dorfvereinspokalschießen 03.10.2023
  Zum   
  31.   
  Mal   
  fand   
  das   
  traditionelle   
  Dorfvereinspokalschießen   
  der   
  St. 
  Sebastianus    
  Schützenbruderschaft    
  am    
  03.    
  Oktober,    
  dem    
  Tag    
  der 
  Deutschen   
  Einheit,   
  im   
  Schützenheim   
  statt.   
  Dieses   
  Jahr   
  hatten   
  sich   
  7 
  Mannschaften  
  zu  
  diesem  
  Schießen  
  angemeldet.  
  Es  
  wurde  
  in  
  zwei  
  Gruppen 
  geschossen.   
  Die   
  endgültigen   
  Platzierungen   
  wurden   
  zum   
  Schluss   
  im 
  direkten  
  Vergleich  
  der  
  Gruppen  
  ermittelt.  
    
  Der  
  Sieger  
  wurde  
  dann  
  in  
  einem 
  Finale   
  zwischen   
  den   
  beiden   
  Gruppen   
  Ersten   
  ausgeschossen.   
  Am   
  Start 
  waren  
  der  
  Badminton  
  Club  
  mit  
  3  
  Mannschaften,  
  der  
  Dorfverschönerungs-
  verein,  
  die  
  Schräg  
  Sechs,  
  die  
  Weilerswister  
  Feuerwehr  
  und  
  zum  
  ersten  
  Mal 
  die  
  1st  
  Thistle  
  Highlanders  
  e.V.  
  Weilerswist.  
  Dieses  
  Jahr  
  hatten  
  sich  
  die 
  Schützen  
  eine  
  Überraschung  
  für  
  die  
  Mannschaften  
  ausgedacht.  
  Es  
  wurde 
  nicht   
  nur   
  per   
  Luftgewehr   
  geschossen,   
  sondern   
  auch   
  die   
  Hälfte   
  der 
  Wettkämpfe  
  auf  
  der  
  Kleinkaliber  
  Bahn,  
  bei  
  der  
  es  
  dann  
  doch  
  schon  
  eine 
  größere Herausforderung ist, ins Schwarze zu treffen.
  Morgens  
  um  
  11:00  
  Uhr  
  begannen  
  die  
  Wettkämpfe.  
  Durch  
  die  
  Tatsache, 
  dass   
  auf   
  dem   
  Luftgewehr   
  als   
  auch   
  dem   
  Kleinkaliberstand   
  geschossen 
  wurde,  
  waren  
  die  
  Mannschaften  
  immer  
  in  
  Bewegung.  
  Dieses  
  Mal  
  ging  
  es 
  nicht  
  jeder  
  gegen  
  jeden  
  in  
  den  
  einzelnen  
  Gruppen,  
  sondern  
  es  
  wurde  
  auf 
  maximale  
  Ringzahl  
  geschossen.  
  Sprich  
  wer  
  die  
  meisten  
  Ringe  
  für  
  sich 
  verbuchen  
  konnte,  
  wurde  
  Gruppensieger  
  und  
  durfte  
  sich  
  mit  
  dem  
  anderen 
  Gruppenersten  
  um  
  den  
  Turniersieg  
  messen.  
  In  
  den  
  Pausen  
  konnte  
  sich 
  wieder  
  mit  
  diversen  
  Snacks,  
  Schnitzeln  
  und  
  Imbissen  
  gestärkt  
  werden,  
  viel 
  gelacht  
  und  
  untereinander  
  Kontakte  
  gepflegt  
  werden.  
  Wie  
  zu  
  erwarten  
  war 
  stellte    
  sich    
  das    
  Kleinkaliberschießen    
  für    
  die    
  Teilnehmer    
  als    
  neue 
  Herausforderung  
  dar.  
  So  
  kam  
  es,  
  dass  
  auch  
  die  
  ein  
  oder  
  andere  
  Karte 
  ohne  
  einen  
  Treffer  
  von  
  der  
  Bahn  
  in  
  den  
  Stand  
  zurückkam.  
  Aber  
  es  
  gab 
  durchaus  
  auch  
  sehr  
  treffsichere  
  Schützen,  
  die  
  mit  
  26  
  von  
  30  
  möglichen 
  Ringen   
  zeigten,   
  dass   
  es   
  geht.   
  Nach   
  spannenden   
  und   
  knappen   
  Wett-
  kämpfen,    
  standen    
  dann    
  die    
  Gruppensieger    
  fest.    
  In    
  einer    
  Gruppe 
  entschieden   
  dann   
  tatsächlich   
  die   
  Menge   
  der   
  geschossenen   
  Zehnen 
  darüber,   
  wer   
  sich   
  den   
  Gruppensieg   
  sicherte,   
  da   
  die   
  Ringzahl   
  beider 
  Mannschaften  
  identisch  
  war.  
  Das  
  Finale  
  um  
  den  
  Turniersieg  
  machten  
  dann 
  schlussendlich  
  die  
  Mannschaft  
  der  
  Schräg  
  6  
  und  
  der  
  freiwilligen  
  Feuerwehr 
  unter  
  sich  
  aus.  
  Die  
  anderen  
  Mannschaften  
  schossen  
  gegenseitig  
  die  
  Plätze 
  aus.  
  Auch  
  hier  
  gab  
  es  
  dann  
  einen  
  Durchgang  
  auf  
  dem  
  Luftgewehrstand  
  und 
  anschließend  
  im  
  Kleinkaliberstand.  
    
  Als  
  Sieger  
  durfte  
  sich  
  zum  
  Schluss  
  die 
  Mannschaft   
  der   
  Schräg   
  6   
  feiern   
  lassen.   
  Es   
  war   
  insgesamt   
  ein   
  sehr 
  ausgeglichenes  
  Feld,  
  in  
  dem  
  durchaus  
  jeder  
  jeden  
  schlagen  
  konnte  
  und  
  wo 
  es  
  zum  
  Schluss  
  auf  
  wenige  
  Ringe  
  Unterschied  
  ankam.  
  Dies  
  zeigt  
  aber, 
  dass  
  der  
  Erste  
  dieses  
  Jahr  
  auf  
  keinen  
  Fall  
  der  
  Favorit  
  auch  
  für  
  das  
  nächste 
  Jahr  
  sein  
  muss.  
  Aus  
  diesem  
  Grund  
  würden  
  sich  
  die  
  Schützen  
  freuen,  
  wenn 
  sich  
  nächstes  
  Jahr  
  noch  
  mehr  
  Mannschaften  
  anmelden  
  würden,  
  um  
  die 
  Spannung  
  noch  
  zu  
  erhöhen.  
  Was  
  braucht  
  man  
  dafür  
  mind.  
  4  
  Schützen  
  (mit 
  6 macht es aber mehr Spaß) Zeit und gute Laune.
  Die  
  Bewirtung  
  wurde  
  wie  
  jedes  
  Jahr  
  in  
  Eigenregie  
  durchgeführt  
  und  
  fand 
  bei  
  den  
  Gästen  
  regen  
  Zuspruch,  
  es  
  gab  
  wie  
  immer  
  herzhaftes  
  vom  
  Grill  
  mit 
  Salaten  
  und  
  Pommes,  
  als  
  auch  
  Kaffee  
  und  
  Kuchen.  
  Der  
  Präsident  
  der 
  Schützen  
  Christoph  
  Dohm  
  dankte  
  bei  
  der  
  Siegerehrung  
  gegen  
  17:00  
  Uhr 
  allen   
  Beteiligten   
  für   
  die   
  rege   
  Teilnahme   
  und   
  freute   
  sich,   
  dass   
  diese 
  Veranstaltung   
  wieder   
  so   
  gut   
  besucht   
  wurde   
  und   
  hofft,   
  dass   
  wir   
  diese 
  gelungene  
  Veranstaltung  
  noch  
  viele  
  Jahr  
  mit  
  Spaß  
  und  
  Freude  
  durchführen 
  können.  
  Im  
  Anschluss  
  wurden  
  die  
  Urkunden  
  und  
  Pokale  
  an  
  die  
  glücklichen 
  Sieger  
  übergeben.  
  Nach  
  den  
  Gratulationen  
  klang  
  in  
  geselliger  
  Runde  
  der 
  lange  
  Tag  
  aus.  
  Alles  
  in  
  allem  
  wieder  
  eine  
  schöne  
  Veranstaltung  
  in  
  der  
  auch 
  die  
  Vereine  
  untereinander  
  viel  
  Spaß  
  miteinander  
  hatten.  
  Ein  
  Großteil  
  der 
  Mannschaften  
  ließ  
  zum  
  Abschied  
  auch  
  vernehmen,  
  nächstes  
  Jahr  
  wieder 
  am  
  Start  
  sein  
  zu  
  wolle.  
  Die  
  Schützen  
  freuen  
  sich,  
  dass  
  diese  
  Veranstaltung 
  immer  
  gut  
  und  
  gerne  
  von  
  den  
  Dorfvereinen  
  und  
  Freunden  
  besucht  
  wird  
  und 
  immer  
  harmonisch  
  und  
  ohne  
  zu  
  viel  
  Ehrgeiz  
  über  
  die  
  Bühne  
  geht.  
  Jeder 
  gönnt   
  jedem   
  seinen   
  Erfolg   
  und   
  man   
  verbringt   
  einige   
  schöne   
  Stunden 
  zusammen.
  Dass es in den letzten Jahren immer andere Sieger gegeben hat, zeigt, 
  dass wirklich jeder das Zeug hat, bei dieser Art Schießen mit Erfolg daran 
  teilnehmen zu können. Wer noch nie geschossen hat und seine Treffkünste 
  einmal ausprobieren möchte, kann dies gerne bei den Trainingsabenden 
  der Schützen (Donnerstag ab 20:00 Uhr) machen. Jeder ist herzlich 
  Willkommen.
  Hier nun das Ergebnis des Dorfvereinspokalschießens:
  1. Platz
  Schräg 6
  2. Platz
  Feuerwehr LG Weilerswist 
  3. Platz
  Badminton III 
  4. Platz
  Badminton I
  5. Platz
  Dorfverschönerungsverein
  6. Platz
  Badminton II
  7. Platz
  1st Thistle Highlanders e.V.
 
  
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  